Zeigt uns ein paar Bilder eueres Kraftwerkes und schreibt dazu was für ein Kraftwerk ihr habt:
Hier das Kraftwerk von mir (HSMInfo) aus Neumünster:
Stadtwerke Neumünster

Das Heizkraftwerk der SWN Stadtwerke Neumünster GmbH steht auf dem Betriebsgelände an der Bismarckstraße. Hier werden Strom und Fernwärme für Neumünster und Umgebung produziert. Noch bis Juni 2005 wurde die Energie ausschließlich aus der Verbrennung von Kohle, Heizöl und Erdgas unter anderem in den drei vorhandenen Steinkohlekesseln erzeugt. Seitdem ersetzt die Thermische Ersatzbrennstoff-Verwertungsanlage (TEV) einen der drei Kessel. Hier wird der in Neumünster produzierte Ersatzbrennstoff aus der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) im effizienten Wirbelschichtverfahren verbrannt.
Die SWN Stadtwerke Neumünster GmbH erfüllen damit eine seit Mitte 2005 geltende Gesetzeslage. Seitdem gilt, dass nicht anders verwendbarer Abfall thermisch behandelt und zu Strom und/oder Wärme verarbeitet werden muss.
Die Jahresimmisionsdaten 2007 des SWN:
Auch die mit der BI vereinbarten Werte konnten im Wesentlichen
eingehalten werden
Berichtszeitraum
01.01.2007 bis 31.12.2007
Gesamtbetriebsdauer
Die Gesamtbetriebsdauer der Anlage im Berichtszeitraum betrug 8.061 Stunden. (2006: 7.696 Stunden).
Mengen
Es wurden insgesamt 192.859 Tonnen Abfälle thermisch behandelt (2006: 172.979 t).
Strom- und Fernwärmeerzeugung
Die TEV-Anlage hat im Jahr 2007 folgendes produziert:
> 94.251.000 kWh Strom (netto) (2006: 89.088 208 kWh)
> 278.916.000 kWh Fernwärme (2006: 237.482 200 kWh)
Emissionswerte
- Die Emissionswerte liegen wie im Vorjahr weit unter den gesetzlichen Grenzwerten wie auch unter den mit der Ratsversammlung vereinbarten Werten.
- Die, auch aus Sicht der Toxikologen, kritischen Feinstaubwerte, die mit dem BI vereinbart wurden, wurden um 2,05% unterschritten.
- Auch die mit dem BI vereinbarten Werte für Schwermetall und Quecksilber wurden unterschritten; Quecksilber um 3,75 %, Schwermetalle Gruppe a um 1,28 % / Schwermetalle Gruppe b um 1,05 % unterschritten.
- Einzig von allen mit dem BI vereinbarten Werten ist der Wert für Dioxine/Furane um 1,9 % überschritten und noch nicht ganz zufriedenstellend.
- Der TEV-Beirat befindet zu den Werten in Absprache mit dem Toxikologen Dr. Kruse: In der Gesamtbewertung der im Wesentlichen unterschrittenen Emissionen wird die Vereinbarung damit eingehalten.
(* Dr. Herman Kruse - Institut für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler / UKSH)
Die Verbrennungsbedingungen (zu denen auch die Einhaltung der Mindesttemperatur von 850 ° C gehört) beim Betrieb der Anlage mit Ersatzbrennstoffen wurden, wie in der 17. BImSchV gefordert, eingehalten. Ausgenommen davon ist eine einmalige Überschreitung des Halbstundenmittelwertes für Chlorwasserstoff. Grund hierfür war der Ausfall einer Prozesswasserpumpe während eines Anfahrvorganges der Rauchgasreinigung. Daraufhin wurde die Ansteuerung verbessert und die Pumpen mit komplett schließenden Rückschlagklappen ausgerüstet.
Freiwillige Probenuntersuchung des Kühlwassers
SWN hat in 2007 den Kühlwasserkreislauf in mikrobiologischer Hinsicht (Schimmelpilze, Leginellen, Amöben) untersuchen lassen. Ergebnis: Das Gutachten bescheinigt, dass das Wassersystem in einem sehr guten Zustand ist und sich kein erhöhtes Risiko durch den Betrieb der Anlagen ergibt.
Unser Wasserturm von 1899.
Die Stadtwerke Neumünster leitet auch unser Schwimmbad und zusammen mit VHH unser Buszentrum.
Das Freibad. Hinter dem Gebäude gehts noch weiter.
Mehr Informationen unter: www.stadtwerke-neumuenster.de
Eure Kraftwerke könnt Ihr im Forum vorstellen!